E-Mountainbike Kurse
Unfallfrei die Berge „erfahren“

So wie Julia geht es vielen. E-Mountainbikes ermöglichen lange Anstiege mit dann mindestens genauso langen Abfahrten. Viele Mountainbiker und Mountainbikerinnen kommen aber genau dann an ihre Grenzen. E-Mountainbike Kurse bieten hier die ideale Möglichkeit die Fahrtechnik zu verbessern, um bei der nächsten Tour auch die Abfahrt sicher und mit viel Spaß zu meistern.
Neben der richtigen Bremstechnik, wird unter Anleitung von Bikeguides die Kurventechnik geübt und die Handhabung der sicheren Überwindung von Hindernissen. Außerdem bekommst du in den E-Mountainbike Kursen auch wichtige Tipps zur Wartung und Pflege des E-Mountainbikes, damit du von dieser Investition auch möglichst lange etwas hast.
Für wen eignet sich dieser Kurs?
- E-Mountainbikefahrer:innen
- Anfänger:innen
- Fortgeschrittene Anfänger:innen
- Wiedereinsteiger:innen
- Fortgeschrittene Fahrer:innen, die noch nie einen Kurs gemacht haben
- Profis, welche die Grundlagen wiederholen möchten mit dem Ziel auf diesen aufzubauen
- Erfahrene Sportler:innen, die sich über Jahre eine falsche Technik angelernt haben
Termine Sommer 2023
Die nächsten Kurstermine starten im Frühjahr 2023. Damit du rechtzeitig informiert bist, abonniere gerne unseren Newsletter.
Anmeldungen sind ab dem 04. April über unser Buchungsportal im Kalender möglich. Alle direkten Links zur Anmeldung findest du auch direkt bei den Terminen:
Inhalt:
– Gleichgewicht / Koordination / Geschicklichkeit
– Optimale Grundposition sitzend und stehend
– Bremstechnik und Dosierung
– Kurventechnik Basics
– Schalten
– Uphill, Downhill Basics
– Auf- und Absteigen
– Anfahren
– Die Motorunterstützung richtig einsetzen
Termin:
Sonntag, 07. Mai 2023 | 09:00 Uhr
Treffpunkt:
Gütlestraße 6, 6850 Dornbirn
Karrenseilbahn
Kosten:
€ 48,- Erwachsene | € 42,- Studenten / Lehrlinge
Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr.
Anmeldung:
>> Hier geht’s zur Anmeldung!
Inhalt:
– Gleichgewicht / Koordination / Geschicklichkeit
– Optimale Grundposition sitzend und stehend
– Bremstechnik und Dosierung
– Kurventechnik Basics
– Schalten
– Uphill, Downhill Basics
– Auf- und Absteigen
– Anfahren
– Die Motorunterstützung richtig einsetzen
Termin:
Samstag, 13. Mai 2023 | 09:30 Uhr
Treffpunkt:
Tschengla 5, 6707 Bürserberg
Terrasse des Unicorn Restaurants
Kosten:
€ 48,- Erwachsene | € 42,- Studenten / Lehrlinge
Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr.
Anmeldung:
>> Hier geht’s zur Anmeldung!
Inhalt:
– Gleichgewicht / Koordination / Geschicklichkeit
– Optimale Grundposition sitzend und stehend
– Bremstechnik und Dosierung
– Kurventechnik Basics
– Schalten
– Uphill, Downhill Basics
– Auf- und Absteigen
– Anfahren
– Die Motorunterstützung richtig einsetzen
Termin:
Sonntag, 28. Mai 2023 | 09:30 Uhr
Treffpunkt:
Tschengla 5, 6707 Bürserberg
Terrasse des Unicorn Restaurants
Kosten:
€ 48,- Erwachsene | € 42,- Studenten / Lehrlinge
Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr.
Anmeldung:
>> Hier geht’s zur Anmeldung!
Inhalt:
– Gleichgewicht / Koordination / Geschicklichkeit
– Optimale Grundposition sitzend und stehend
– Bremstechnik und Dosierung
– Kurventechnik Basics
– Schalten
– Uphill, Downhill Basics
– Auf- und Absteigen
– Anfahren
– Die Motorunterstützung richtig einsetzen
Termin:
Sonntag, 04. Juni 2023 | 09:00 Uhr
Treffpunkt:
Gütlestraße 6, 6850 Dornbirn
Karrenseilbahn
Kosten:
€ 48,- Erwachsene | € 42,- Studenten / Lehrlinge
Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr.
Anmeldung:
>> Hier geht’s zur Anmeldung!
Inhalt:
– Gleichgewicht / Koordination / Geschicklichkeit
– Optimale Grundposition sitzend und stehend
– Bremstechnik und Dosierung
– Kurventechnik Basics
– Schalten
– Uphill, Downhill Basics
– Auf- und Absteigen
– Anfahren
– Die Motorunterstützung richtig einsetzen
Termin:
Sonntag, 11. Juni 2023 | 09:30 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz Talstation Diedamskopf
in Schoppernau
Kosten:
€ 48,- Erwachsene | € 42,- Studenten / Lehrlinge
Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr.
Anmeldung:
>> Hier geht’s zur Anmeldung!
Inhalt:
– Gleichgewicht / Koordination / Geschicklichkeit
– Optimale Grundposition sitzend und stehend
– Bremstechnik und Dosierung
– Kurventechnik Basics
– Schalten
– Uphill, Downhill Basics
– Auf- und Absteigen
– Anfahren
– Die Motorunterstützung richtig einsetzen
Termin:
Sonntag, 25. Juni 2023 | 09:30 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz Talstation Diedamskopf
in Schoppernau
Kosten:
€ 48,- Erwachsene | € 42,- Studenten / Lehrlinge
Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr.
Anmeldung:
>> Hier geht’s zur Anmeldung!