Ratgeber

Der Kindersitz im Auto

Lebensretter – aber nur mit der richtigen Einstellung

Eine passende Rückhaltevorrichtung für Kinder bis 14 Jahre, die kleiner als 1,35 Meter sind ist in Österreich Pflicht.   Ein Kindersitz darf aber nur auf Fahrzeugsitzen mit passenden Sicherheitsgurt befestigt sein.

Kinder ab 1,35 Meter können den üblichen Sitzgurt verwenden. Babys und Kleinkinder so lange wie möglich in rückwärtsgerichteten Kindersitzen befördern, um bei einem Unfall die Halswirbelsäule zu schützen.

Der Kindersitz im Auto muss immer dem Alter, der Größe und dem Gewicht angepasst sein. Um dies zu gewährleisten, müssen Sie den Kindersitz unbedingt vor dem Kauf ausprobieren. Der Sitz muss genau zum Kind und auch zum Fahrzeug passen. Dafür können Sie sich an Fachkräfte (z.B. den ÖAMTC) wenden.

Auch das Prüfsiegel muss stimmen. Wird ein Sitz neu gekauft, sollte dieser mindestens der ECE-Regelung 44.04 entsprechen. Verwendet werden dürfen aber alle Sitze, die mindestens der ECE Regelung 44.03 entsprechen. Achten Sie beim Kauf von einem gebauchten Kindersitz, ob das Prüfsiegel noch aktuell ist.

Um den Kindersitz sicher im Auto anzubringen, lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch.

Der Kindersitz ist zu klein, sobald der Kopf den Sitz überragt. Dann müssen Sie eine neuen Kindersitz in einer höheren Kategorie beschaffen.

Der Sicherheitsgurt muss so eng wie möglich am Kind anliegen, denn nur so kann man die höchste Sicherheitsstufe gewährleisten. Im Falle eines Unfalls hat der Sicherheitsgurt zu viel Spiel und schützt nicht genug. Deshalb ist es in den kälteren Monaten ratsam, Kinder ohne Winterjacke in den Sitz zu setzen, Gurte gut anzuziehen und zum Warmhalten eine Decke zu verwenden.

Viel 15 beliebtesten Fragen über das Thema Kindersitz im Auto wurden vom ÖAMTC hier beantwortet.

Weitere Tipps rund um den Straßenverkehr, finden Sie bei unseren Ratgebern.

Tags:
Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Themen

Sicheres Schneeschuhwandern
Mit Schneeschuhen das Gebirge erkunden
Pistentourengehen
Sicher auf den Pisten
Sicheres Langlaufen
Langlaufen - die neue Trendsportart?