E-Bike Kurs
für Erwachsene und seniorInnen
Wozu einen E-Bike Kurs machen? Fahrradfahren kann ich!
Das denken sich viele und dennoch kommt es immer öfter zu Fahrradunfällen im Straßenverkehr mit schweren Verletzungen. Viele dieser Unfälle könnten durch das Verhalten des Radfahrers verhindert oder die Folgen zumindest verringert werden.
E-Bikes verhalten sich anders und es entstehen ganz neue Gefahren. Daher sollte der Umgang mit dem Rad am besten im Schonraum geübt werden. Unsere ExpertInnen leiten dich in den E-Bike Kursen zu Übungen zur Bremstechnik, dem Verhalten des Fahrrads in Kurven oder auch dem richtigen Schaltvorgang an. Dabei geben sie dir Tipps und du kannst die Grenzen des Fahrrads, als auch deine eigenen testen.
Auch die Wartung und Pflege von motorisierten Rädern ist eine ganz andere als bei herkömmlichen Bikes. Im E-Bike Kurs bekommst auch dazu wichtige Informationen, damit du dein Rad lange und gesund benutzen kannst!

Kursinhalte
- Übung zum stabilen Geradeausfahren (Schalten, Langsam- Spurgasse)
- Übungen zur vorausschauenden Blicktechnik (Slalom)
- Übungen zum sicheren Abbiegen (Handzeichen, Fahrstreifenwechsel, Schulterblick)
- Übungen zum sicheren Anhalten (Bremsen – die Teilnehmer*innen ihr E-Bike zum Stillstand bringen)
- E-Bike-Check, technische Informationen, Wartung und Pflege
Mitzubringen
- funktionstüchtiges E-Bike, ausgestattet laut StVO
- Helm
- festes Schuhwerk
- Radhandschuhe
- Getränk
Weitere Informationen
- Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
- Die Übungen finden auf freiwilliger Basis und auf eigene Gefahr statt.
- Anmeldung erfolgt über die jeweilige Gemeinde.
- Kursbeitrag wird von der Gemeinde festgelegt und kann sich je nach Kursort unterscheiden.
Termine E-Bike Kurse 2024
Um bestmöglich für die Saison vorbereitet zu sein, fanden im Frühjahr (2023) 15 erfolgreiche E-Bike Kurse in den verschiedensten Gemeinden statt! Die ersten Termine fürs Jahr 2024 sind schon in Planung und werden laufend ergänzt:
Termin:
Samstag, 23. März 2024
Uhrzeit:
09:00 – 12:00 Uhr
Ort:
Ramschwagplatz Nenzing
Anmeldung:
Heidemarie Buttazoni
Mail: heidemarie.buttazoni@nenzing.at
Termin:
Dienstag, 26. März 2024
Uhrzeit:
13:30 – 16:30 Uhr
Ort:
Marktplatz Rankweil
Anmeldung:
Iris Loacker
Mail: iris.loacker@rankweil.at
Termin:
Donnerstag, 11. April 2024
Uhrzeit:
13:30 – 16:30 Uhr
Ort:
Siegfried-Fussenegger-Straße 2 | Treffpunkt bei der Feuerwehrzentrale
Anmeldung:
Arnold Giesinger
Mail: arnold.giesinger@gmail.com
Termin:
Samstag, 20. April 2024
Uhrzeit:
13:30 – 16:30 Uhr
Ort:
Liftparkplatz der Seilbahnen Laterns (Kühboden 7, 6830 Laterns)
Anmeldung:
Isabella Nachbaur
Mail: nachbaur.isabella@gmail.com

Die E-Bike Kurse werden unterstützt vom ÖAMTC Vorarlberg. Was du regelmäßig bei deinem Fahrrad durchchecken solltest, erfährst du auf der Checkliste des ÖAMTC’s.