Stets sicher während deines Abenteuers abseits der Piste!
SICHER ABSEITS DER PISTE Wissen schützt dich und deine Freunde Ob Skitourengehen oder Freeriden, beides hat seinen ganz besonderen Reiz. Außerhalb des gesicherten Skiraumes ist allerdings die Gefahr von Lawinen allgegenwärtig. Ziel der Kurse „Abseits der Piste“ ist es, die Teilnehmer:innen mit alpinen Gefahren im Gelände vertraut zu machen, den Umgang mit der Notfallausrüstung zu schulen und somit das Risiko einer Lawinenverschüttung zu minimieren. KURsinhalte EINSTEIGERKURSE Umgang mit der Notfallausrüstung in Theorie und Praxis Schnee- und Lawinenkunde Verstehen und interpretieren des Lawinenlageberichts Ausrüstung Spitzkehrentechnik Erkennen lawinenrelevanter Faktoren im Gelände Geländebeurteilung und -einschätzung AUFBAUKURSE Kartenkunde und Tourenplanung in der Gruppe Interpretation Lawinenlagebericht Vertiefung der Schnee- und Lawinenkunde Sicherheitsmaßnahmen für Aufstieg und Abfahrt Richtige Gelände- und Routenwahl Geländebeurteilung Umgang mit der Notfallausrüstung FAHRTECHNIKTRAINING Tipps und Tricks zur Fahrtechnik im Gelände Geländebeurteilung Verhalten im Notfall NOTFALLMANAGEMENT IM ALPINEN GELÄNDE | NEU! Notfallmanagement im alpinen Gelände Schutz vor Unterkühlung Erste Hilfe im Gelände Anwendungsmöglichkeiten einer Alu-Rettungsdecke Termine Winter 2024/25 Anmeldungen sind ab dem 17. November um 9:00 Uhr ausschließlich über das Buchungsportal im Kalender möglich. Den genauen Status zu allen Kursen findest du in unserem Kalender. Kurs 1 - Einstieg Tourengehen | Bludenz Theorie: DO, 16. Jänner 2025 | 19:00-22:00 Uhr Rettungsheim Bludenz | Walserweg 17, 6700 Bludenz Praxis: SA, 18. Jänner 2025 ganztägig im Gelände – wird am Theorieabend je nach Schnee- und Lawinenlage festgelegt Teilnahme: Skitourengeher:innen mit guten skifahrerischem Können (schwarze Piste muss gut befahrbar sein) Teilnahmegebühr: € 82,- Erwachsene | € 72,- Schüler:innen, Lehrlinge, Student:innen < 26 Jahren Anmeldung: Anmeldung sind ab 17. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung Kurs 2 - Einstieg Tourengehen (Stop or Go) | Rankweil Theorie: DO, 16. Jänner 2025 | 19:00-22:00 Uhr Bergrettungsheim Rankweil | Michl-Rheinberger Straße 2, Rankweil Praxis: TERMINÄNDERUNG! Neuer Termin: SO, 19. Jänner 2025 ganztägig im Gelände – wird am Theorieabend je nach Schnee- und Lawinenlage festgelegt Teilnahme: Skitourengeher:innen, Schneeschuhwanderer:innen Teilnahmegebühr: € 82,- Erwachsene | € 72,- Schüler:innen, Lehrlinge, Student:innen < 26 Jahren Anmeldung: Anmeldung sind ab 17. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung Kurs 3 - Einstieg Tourengehen | Hohenems Theorie: DO, 16. Jänner 2025 | 19:00-22:00 Uhr Büro Sicheres Vorarlberg | Diepoldsauer Straße 1 | 1.OG, Top 4 | 6845 Hohenems Praxis: SA, 18. Jänner 2025 ganztägig im Gelände – wird am Theorieabend je nach Schnee- und Lawinenlage festgelegt Teilnahme: Skitourengeher:innen mit guten skifahrerischem Können (schwarze Piste muss gut befahrbar sein) Teilnahmegebühr: € 82,- Erwachsene | € 72,- Schüler:innen, Lehrlinge, Student:innen < 26 Jahren Anmeldung: Anmeldung sind ab 17. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung Kurs 4 - Einstieg Tourengehen | Tschagguns Theorie: DO, 23. Jänner 2025 | 19:00-22:00 Uhr Bergrettungsheim Tschagguns | Anton-Brugger-Straße 2, Tschagguns Praxis: SA, 25. Jänner 2025 ganztägig im Gelände – wird am Theorieabend je nach Schnee- und Lawinenlage festgelegt Teilnahme: Skitourengeher:innen mit guten skifahrerischem Können (schwarze Piste muss gut befahrbar sein) Teilnahmegebühr: € 82,- Erwachsene | € 72,- Schüler:innen, Lehrlinge, Student:innen < 26 Jahren Anmeldung: Anmeldung sind ab 17. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung Kurs 5 - Einstieg Tourengehen Hohenems Theorie: DO, 30. Jänner 2025 | 19:00-22:00 Uhr Büro Sicheres Vorarlberg | Diepoldsauer Straße 1 | 1.OG, Top 4 | 6845 Hohenems Praxis: SA, 01. Februar 2025 ganztägig im Gelände – wird am Theorieabend je nach Schnee- und Lawinenlage festgelegt Teilnahme: Skitourengeher:innen mit guten skifahrerischem Können (schwarze Piste muss gut befahrbar sein) Teilnahmegebühr: € 82,- Erwachsene | € 72,- Schüler:innen, Lehrlinge, Student:innen < 26 Jahren Anmeldung: Anmeldung sind ab 17. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung Kurs 6 - Fahrtechniktraining | Klostertal Praxis: SA, 25. Jänner 2025 ganztägig im Skigebiet Klostertal Teilnahme: Variantenfahrer – Voraussetzung sind gutes skifahrerisches Können (eine schwarze Piste muss sicher gefahren werden können). Erste Erfahrung abseits der Piste ist gewünscht. Teilnahmegebühr: € 65,- Erwachsene | € 55,- Schüler:innen, Lehrlinge, Student:innen < 26 Jahren (exkl. Skikarte) Anmeldung: Anmeldung sind ab 17. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung Kurs 7 - Notfallmanagement im alpinen Gelände | NEU!!! Theorie: DO, 27. Februar 2025 | 19:00-22:00 Uhr Büro Sicheres Vorarlberg | Diepoldsauer Straße 1 | 1.OG, Top 4 | 6845 Hohenems Praxis: SA, 01. März 2025 ganztägig im Gelände – wird am Theorieabend je nach Schnee- und Lawinenlage festgelegt Teilnahme: Teilnehmen können alle Wintersportler (Snowboard, Schneeschuhwanderer, Tourengeher) ohne besondere Vorkenntnisse (bitte bei der Anmeldung bekannt geben). Teilnahmegebühr: € 82,- Erwachsene | € 72,- Schüler:innen, Lehrlinge, Student:innen < 26 Jahren Anmeldung: Anmeldung sind ab 17. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung Kurs 8 Aufbau Tourengehen | Hohenems Theorie: DO, 20. Februar 2025 | 19:00-22:00 Uhr Büro Sicheres Vorarlberg | Diepoldsauer Straße 1 | 1. OG, Top 4 | 6845 Hohenems Praxis: SA, 22. + SO, 23. Februar 2025 ganztägig im Gelände – wird am Theorieabend je nach Schnee- und Lawinenlage festgelegt Teilnahme: Skitourengeher:innen – Voraussetzung ist ein bereits absolvierter Einsteigerkurs! Teilnahmegebühr: € 105,- Erwachsene | € 95,- Schüler:innen, Lehrlinge, Student:innen < 26 Jahren (exkl. Skikarte) Anmeldung: Anmeldung sind ab 17. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung Kurs 9 | Aufbau Tourengehen | Silvretta Theorie: in Praxistage integriert Praxis: SA, 01. + SO, 02. März 2025 ganztägig im Gelände mit Übernachtung im Madlenerhaus Teilnahme: Skitourengeher:innen – Voraussetzung ist ein bereits absolvierter Einsteigerkurs! Teilnahmegebühr: € 105,- Erwachsene | € 95,- Schüler:innen / Student:innen / Lehrlinge (exkl. Bahn, Übernachtung, Verpflegung) Für Wintersportler:innen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, müssen wir jeweils € 15,- mehr verlangen. Anmeldung: Anmeldung sind ab 17. November um 09:00 Uhr im unter diesem Link möglich: Anmeldung anmeldung Bitte beachte – auf Grund der hohen Nachfrage kann jede:r Teilnehmer:in nur einen Einstiegs- bzw. Aufbaukurs besuchen. Hast du im Vorjahr bereits einen Einstiegskurs besucht? Dann bitten wir dich ebenfalls die erste Anmeldewelle abzuwarten und dich erst dann für ggf. noch freie Plätze anzumelden. Wir möchten möglichst vielen Personen die Chance auf einen Kursplatz geben. Danke für dein Verständnis! Den genauen Status zu allen Kursen findest du in unserem Kalender. Hier sind die Links direkt zum Anmeldeportal: Kurs 1 – Einstieg Tourengehen | Bludenz Kurs 2 – Einstieg Tourengehen (Fokus Stop or Go) | Rankweil Kurs 3 – Einstieg Tourengehen | Hohenems Kurs 4 – Einstieg Tourengehen | Tschagguns Kurs 5 – Einstieg Tourengehen | Hohenems Kurs 6 – Fahrtechniktraining | Klostertal Kurs 7 – Blockiert! Wir sitzen im Gelände fest! Notfallmanagement im alpinen Gelände Kurs 8 – Aufbau Tourengehen | Hohenems Kurs 9 – Aufbau Tourengehen | Silvretta Programmhinweis: Freeridetag und Snow & Safety Conference für Jugendliche Wissen schützt dich und deine Freunde! Ratgeberhinweis: Sicher Abseits der Piste Was ist in der Vorbereitung wichtig, wie erkenne ich Gefahren und was ist im Notfall zu tun.