Wozu sollte man überhaupt einen E-Bike Kurs machen? Alle Infos dazu findest du hier!
E-Bike Kurs für Erwachsene und seniorInnen Wozu einen E-Bike Kurs machen? Fahrradfahren kann ich! Das denken sich viele und dennoch kommt es immer öfter zu Fahrradunfällen im Straßenverkehr mit schweren Verletzungen. Viele dieser Unfälle könnten durch das Verhalten des Radfahrers verhindert oder die Folgen zumindest verringert werden. E-Bikes verhalten sich anders und es entstehen ganz neue Gefahren. Daher sollte der Umgang mit dem Rad am besten im Schonraum geübt werden. Unsere ExpertInnen leiten dich in den E-Bike Kursen zu Übungen zur Bremstechnik, dem Verhalten des Fahrrads in Kurven oder auch dem richtigen Schaltvorgang an. Dabei geben sie dir Tipps und du kannst die Grenzen des Fahrrads, als auch deine eigenen testen. Auch die Wartung und Pflege von motorisierten Rädern ist eine ganz andere als bei herkömmlichen Bikes. Im E-Bike Kurs bekommst auch dazu wichtige Informationen, damit du dein Rad lange und gesund benutzen kannst! Zum 73. Geburtstag hab ich mir ein E-Bike gekauft, um damit samstags auf den Markt zu fahren. Meine Kinder boten an, mir dazu einen E-Bike Kurs zu schenken, aber ich sagte: „Jetzt fahr ich seit über 20 Jahren unfallfrei, da wird mir auf dem E-Bike wohl nix passieren.“ Von wegen. Ich hab mich schon bei der ersten Ausfahrt auf die Nase gelegen. Inzwischen bin ich doch beim Kurs angemeldet. #ebikekurs Marianne, 73, begeisterte Radfahrerin Kursinhalte Übung zum stabilen Geradeausfahren (Schalten, Langsam- Spurgasse) Übungen zur vorausschauenden Blicktechnik (Slalom) Übungen zum sicheren Abbiegen (Handzeichen, Fahrstreifenwechsel, Schulterblick) Übungen zum sicheren Anhalten (Bremsen – die Teilnehmer*innen ihr E-Bike zum Stillstand bringen) E-Bike-Check, technische Informationen, Wartung und Pflege Mitzubringen funktionstüchtiges E-Bike, ausgestattet laut StVO Helm festes Schuhwerk Radhandschuhe Getränk Weitere Informationen Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Die Übungen finden auf freiwilliger Basis und auf eigene Gefahr statt. Anmeldung erfolgt über die jeweilige Gemeinde. Kursbeitrag wird von der Gemeinde festgelegt und kann sich je nach Kursort unterscheiden. Termine E-Bike Kurse 2023 Die Termine für die E-Bike Kurse 2023 werden laufend ergänzt. Frastanz Termin: Freitag, 24. März 2023 > Verschoben auf den 31. März 2023! Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Parkplatz Aqua Mühle Cafe Anmeldung: Bürgerservice der Gemeinde Tel. 0043 552251534-0 Bregenz Termin: Dienstag, 28. März 2023 Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr Ort: Bregenz, Parkplatz West (bei den Bregenzer Festspielen) Anmeldung: Renate Gratwohl renate.gratwohl@markkom.com Hard Termin: Donnerstag, 13. April 2023 Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr Ort: Schule am See Anmeldung: Simone Egle simone.egle@hard.at Dornbirn Termin: Freitag, 14. April 2023 Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr Ort: bei der Feuerwehrzentrale Anmeldung: Arnold Giesinger arnold.giesinger@gmail.com Altach Termin: Freitag, 21. April 2023 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Werkstoffhof Altach Anmeldung: silvia@wagner.black Tel. +43 664 1132065 Göfis Termin: Freitag, 28. April 2023 Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr Ort: Sportplatz in Göfis Anmeldung: Bettina Lang bettina.lang@goefis.at Bludenz Termin: Donnerstag, 04. Mai 2023 Uhrzeit: 17:00 – 19:30 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Regina Bertsch regina.bertsch@bludenz.at Laterns Termin: Freitag, 05. Mai 2023 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr Ort: voraussichtlich Liftparkplatz der Seilbahnen Laterns Kühboden 7 in 6830 Laterns Anmeldung: Isabella Nachbaur nachbaur.isabella@gmail.com Schoppernau und Au Termin: Freitag, 12. Mai 2023 Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr Ort: unterer Diedams – Parkplatz Anmeldung: Gemeindeamt Schoppernau gemeindeamt@schoppernau.at Reuthe und Schnepfau Termin: Freitag, 16. Juni 2023 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Reuthe (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben) Anmeldung: buergerservice@reuthe.cnv.at Tel.: +43 5514 24 59 Bezau Termin: Freitag, 08. September 2023 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: info@witus.at Tel. +43 5514 2295 Große Regio Sternfahrt Die Gemeinden der Regio Vorderland-Feldkirch starten in die neue Radsaison mit einer großen Sternfahrt nach Rankweil. Dich erwartet ein buntes Programm und viele Informationen rund ums Thema Radfahren – beispielsweise bei einem Infostand von uns. Hier können sich Interessierte über Bauarten, Technik, Antriebssysteme, Akkus, ABS-Bremssysteme und ganz allgemein zum Thema E-Bikes informieren. Vor– beziehungsweise eventuelle Nachteile der verschiedenen Systeme werden in einem kurzen Vortrag zusammengefasst. Die verschiedenen Antriebe können im Rahmen einer Probefahrt praktisch getestet werden. Termin: Samstag, 15.04.2023 ab 15:00 Uhr beim Marktplatz in Rankweil Infos und Anmeldung in deiner Gemeinde! Fahrradbörse / Radbasar Die Termine für die Fahrradbörsen 2023 werden laufend ergänzt. Bludenz – Fahrradbörse: Samstag, 25.03.2023 von 09:00 – 15:00 Uhr in der Fabrik Klarenbrunn Rad-Anliegern ab 08:00 Uhr | Verkauf von 10:00 – 15:00 Uhr Rankweil – Fahrradbörse: Samstag, 25.03.2023 von 10:00 – 17:00 Uhr in der Mittelschule Rankweil Feldkirch – Radbasar mit RC böhler Gisingen: Samstag, 01.04.2023 von 09:00 – 12:30 Uhr beim Vorplatz Montforthaus, Feldkirch Bezau – Fahrradbörse: eine Aktion von der Bürgermusik Bezau in Zusammenarbeit mit witus Samstag, 13.05.2023 von 09:00 – 12:00 Uhr (Annahme 08:00 – 09:00 Uhr, Abholung 12:00 – 12:30 Uhr) beim Vorplatz der Mittelschule Bezau Die E-Bike Kurse werden unterstützt vom ÖAMTC Vorarlberg. Was du regelmäßig bei deinem Fahrrad durchchecken solltest, erfährst du auf der Checkliste des ÖAMTC’s. Ratgeberhinweis: Tipps zum Mountainbiken Hol dir wichtige Tipps zum Mountainbiken und in den Kursen die richtige Fahrtechnik. Programmhinweis: E-Mountainbike Kurse Lerne die richtige Fahrtechnik im Gelände.