VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN UND ANMELDUNGEN

Programmangebot

Filtern nach
Altersstufen
  • Erwachsene
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Privatpersonen
  • Senioren
Zielgruppen
  • Betriebe
  • Gemeinden
  • Kindergarten
  • Privatpersonen
  • Schulen
Themen
  • Im und ums Haus
    • Garten
    • Haus
    • Kinder
    • Senioren
  • Sport und Freizeit
    • Schwimmen und Baden
    • Sicher am Klettersteig
    • Sicheres Mountainbiken
    • Sicheres Wandern
    • Wintersport
    • risiko.bewusst.erleben
  • Straßenverkehr
    • Auto
    • Der sichere Schulweg
    • Fahrrad
    • Fußgänger
    • Reflektierende Materialien retten Leben
    • Trendsportgeräte
Schlagwörter
  • Bürger
  • Lehrer
  • Schüler
Ups!
Leider gibt es für Deine Suche / Filterkombination keine Ergebnisse :(
Versuch' es doch mit einem anderen Suchbegriff oder mit anderen Filterkombinationen!
Rad-Ritter-Spiele-Aktionstag
Geschickt und sicher mit dem Fahrrad unterwegs.
Geschickt und sicher mit dem Fahrrad unterwegs.
rad-ritter-spiele-aktionstag ferienprorgramm für Vorarlberger Gemeinden Das Fahrrad ist für jede Altersgruppe ein attraktives und gesundheitsförderndes Fortbewegungsmittel. „Der Rad-Ritter-Spiele-Aktionstag“ soll nun als Ferienangebot für Gemeinden auch ein Angebot außerhalb des Schulalltages darstellen. Ziel ist es, dass die Kinder durch das Trainieren der Fahrtechnik die Geschicklichkeit und Balance im Umgang mit dem eigenen Fahrrad verbessern. Zudem sollen sie durch entsprechende Vorbereitung zum Tragen des Fahrradhelmes animiert werden. Je nach Gruppe ist der Aktionstag für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren geeignet. Veranstaltungsablauf: Start mit einem Rad- und Helm Check Radparcours mit Rüttelbrett, Schmalspurbahn, Wellenbahn, Wippen, Torbögen, Slalomstangen zwei Leihräder/Leihroller Bremsstation (Voll-Brems-Station) 8er-Fahren mit genügend Abstand Schneckenrennen „Safedi-Abstands-Spiel“ Buchungsvoraussetzungen: Veranstaltungsplatz in der Gemeinde (mind. 600 m², z.B. Schulpausenplatz) Es nehmen mindestens 15 Kinder teil Eine Begleitperson steht für die Mitbetreuung und zur Unterstützung zur Verfügung Kinder bringen ein funktionstüchtiges Fahrrad mit zur Veranstaltung Alle teilnehmenden Kinder tragen während der gesamten Veranstaltung ihren eigenen Fahrradhelm Kosten: Pauschalpreis bei einem Durchgang à 2h: € 465,00 inkl. MwSt. Pauschalpreis bei zwei Durchgängen à 2h: € 585,00 inkl. MwSt. Sicheres Vorarlberg übernimmt davon € 150,00 Es steht jeder Gemeinde frei, eine kleine Teilnehmergebühr einzuheben. SIE SIND INTERESSIERT AN einem Rad-Ritter-spiele-Aktionstag in Ihrer Gemeinde? Dann melden Sie sich gerne über das folgende Anmeldeformular bei uns an:
Kinderskikurse
Skivereine aus dem ganzen Land bieten Kurse für Kinder.
Skivereine aus dem ganzen Land bieten Kurse für Kinder.
Kinderskikurse Früh übt sich… Skivereine aus dem ganzen Land bieten gerade zu den Weihnachts- und Semesterferien einen Kinderskikurs an. Im Normalfall erlernen dabei die Kinder spielerisch innerhalb von nur wenigen Tagen unter der Anleitung von ausgebildeten Skiinstruktoren das selbständige Kurvenfahren und Bremsen. Damit aber die Kinder den Spaß beim Skikurs nicht verlieren und alles problemlos verläuft, gibt es ein paar Punkte, die es im Vorfeld zu beachten gilt. So ist zum Beispiel eine gute und sichere Ausrüstung Voraussetzung für einen freudigen und erfolgreichen Skikursverlauf. Für Termine für einen Kinderskikurs setzen Sie sich bitte mit den jeweiligen Skivereinen in Verbindung. Ratgeberhinweis: Sicheres Skifahren Die wohl gängigste Wintersportart in Vorarlberg.
Freeridetag für Jugendliche
Wissen schützt dich und deine Freunde!
Wissen schützt dich und deine Freunde!
FREERIDETAG für Jugendliche Wissen schützt dich und deine Freunde Du bist zwischen 13 und 18 Jahre alt? Dich zieht es beim ersten Schneefall raus und auf die Skier? Und du hast mal Lust einen Tag mit BergführerInnen abseits der gesicherten Pisten zu verbringen? Dann bist du beim Freeridetag für Jugendliche genau richtig! Bei einem abwechslungsreichen Tag mit tollen Abfahrten im Gelände lernst du: in welche Hänge du mit minimalem Risiko einfahren kannst wie du erkennst, wo die besten Abfahrten sind wie du deinen Freunden im  Notfall helfen kannst und wann es Zeit ist, auf der Piste zu bleiben! Schnapp dir deine Freunde und melde dich gleich hier an. Termine 2023 Die Anmeldung öffnet am 02. November um 09:00 und ist ausschließlich über das Buchungsportal möglich. Kurs 1 | Dornbirn & Mellau-Damüls Theorie:   FR, 13. Jänner 2023 | 18:30-20:30 Uhr Rettungsheim Dornbirn | Höchsterstraße 36a, Dornbirn Praxis:         SA, 14. Jänner 2023 | ganztägig im Skigebiet Mellau-Damüls Anmeldung: Anmeldungen sind ab dem 02. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung Kurs 2 | Mittelberg & Walmendinger Horn Theorie:     Fr, 27. Jänner 2023 | 18:30-20:30 Uhr Bergrettungsheim Mittelberg, Kirchplatz 6, 6993 Mittelberg Praxis:               Sa, 28. Jänner 2023 | ganztägig am Walmendinger Horn Anmeldung: Anmeldungen sind ab dem 02. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung Kurs 3 | Rankweil & Brandnertal Theorie:     Fr, 10. Februar 2023 | 18:30-20:30 Uhr Bergrettungsheim Rankweil, Michl-Rheinberger-Straße 2, 6830 Rankweil Praxis:               Sa, 11. Feburar 2023 | ganztägig im Brandnertal Anmeldung: Anmeldungen sind ab dem 02. November um 09:00 Uhr unter diesem Link möglich: Anmeldung anmeldung Die Anmeldung öffnet am 02. November um 09:00 Uhr. Kurs 1 – Freeridetag für Jugendliche | Dornbirn & Mellau-Damüls Kurs 2 – Freeridetag für Jugendliche | Mittelberg & Walmendinger Horn Kurs 3 – Freeridetag für Jungedliche | Rankweil & Brandnertal Kosten Teilnahmegebühr: € 20,00 Eine gültige Skikarte ist selber zu organisieren. Ausrüstung Es stehen Rucksäcke mit der kompletten Notfallausrüstung (LVS, Sonde und Schaufel) zur Verfügung, welche für die Dauer des Kurses ausgeliehen werden. Wer selber eine Ausrüstung besitzt, soll diese bereits zum Theorieabend mitbringen. Voraussetzung Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren mit gutem skifahrerischem Können (schwarze Piste kann sicher abgefahren werden, ggf. bereits erste Erfahrungen abseits der Piste). Programmhinweis: Sicher Abseits der Piste Stets sicher während deines Abenteuers abseits der Piste! Ratgeberhinweis: Sicher Abseits der Piste Was ist in der Vorbereitung wichtig, wie erkenne ich Gefahren und was ist im Notfall zu tun.
Wintersportartikelmarkt
Wintersportartikelmärkte bieten viele Möglichkeiten!
Wintersportartikelmärkte bieten viele Möglichkeiten!
Wintersportartikelmarkt Aus alt mach neu Wintersportartikelmärkte bieten für viele eine willkommene Möglichkeit, Ausrüstung zu verkaufen bzw. günstig zu beziehen. Die Qualitätsbeurteilung der Sportgeräte stellt für den Veranstalter aber oft eine Herausforderung da. Bei einigen Wintersportartikelmärkten wurde in den letzten Jahren daher ein regionaler Sportfachhändler eingebunden. Falls auch Sie einen regionalen Sportfachhändler oder SkiinstruktorInnen zur Qualitätsbeurteilung einbeziehen, unterstützen wir Sie mit einem Beitrag über € 100,-. Plakate zur Bewerbung werden kostenlos von Sicheres Vorarlberg zu Verfügung gestellt. Ein Muster davon sowie vom Plakat gibt es unter Downloads. Zur Teilnahme: 1. Anmeldeformular ausfüllen 2. Sie erhalten von uns kostenlose Plakate zur Bewerbung und einen Förderantrag 3. Wintersportartikelmarkt mit einem Sportfachhändler oder SkiinstruktorIn durchführen 4. Förderantrag und 1-2 Fotos vom Markt an uns schicken 5. Förderung von uns erhalten Termine  Familienverband Au Warenannahme: Fr, 04.11.2022 | 18:00 – 19:00 Uhr Verkauf: Sa, 05.11.2022 | 14:00 – 15:30 Uhr Ort: Schulsaal Au Elternverein für die Pflichtschulen Götzis und Skiverein Götzis Warenannahme: Fr, 04.11.2022 | 17:00 – 19:00 Uhr Verkauf: Sa, 05.11.2022 | 09:00 – 10:30 Uhr Ort: Sporthalle der VS Götzis Markt Skiclub Frastanz und WSV Fellengattter Warenannahme: Sa, 05.11.2022 | ab 13:00 Uhr Verkauf: Sa, 05.11.2022 | ab 15:00 Uhr Ort: MS Frastanz Schiverein Gisingen Warenannahme: Sa, 05.11.2022 | 09:00 – 12:00 Uhr Verkauf: Sa, 05.11.2022 | 13:00 – 15:00 Uhr Ort: MS Oberau Schiverein Tosters Warenannahme: Sa, 05.11.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr Verkauf: Sa, 05.11.2022 | 12:30 – 14:30 Uhr Ort: Turnhalle Volkschule Tosters Elternverein für die Pflichtschulen in Wolfurt Warenannahme: Sa, 12.11.2022 | 09:30 – 11:30 Uhr Verkauf: Sa, 12.11.2021 | 13:30 – 15:00 Uhr Ort: Aula der Mittelschule Wolfurt Wintersportverein Nofels Warenannahme: Sa, 12.11.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr Verkauf: Sa, 12.11.2022 | 13:30 – 15:00 Uhr Ort:  Nofels beim Stadtgut, Magdalenastraße 11 Elternverein der Volksschule Nüziders Warenannahme: Fr, 11.11.2022 | 16:30 – 18:30 Uhr Verkauf: Sa, 12.11.2022 | 09:00 – 11:30 Uhr Ort: Aula der Volksschule Nüziders Skiclub Beschling und WSV Nenzing Warenannahme: Sa, 19.11.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr Verkauf: Sa, 19.11.2022 | ab 13:00 Uhr Ort: Nenzing Sport Mittelschule Union Schiclub Klaus-Weiler Warenannahme: Sa, 27.11.2022 | 09:00 – 11:00 Uhr Verkauf: Sa, 27.11.2022 | ab 13:00 Uhr Ort: Winzersaal Klaus Ratgeberhinweis: Sicheres Skifahren Die wohl gängigste Wintersportart in Vorarlberg.
Familienwandertage
Ein tolles Angebot zum Thema sicheres Wandern mit der Familie!
Ein tolles Angebot zum Thema sicheres Wandern mit der Familie!
Familienwandertage Wandern für famlien einfach gemacht Seit jeher sind die Menschen zu Fuß unterwegs. War Wandern früher aber nur Mittel zum Zweck, dient es heute vielen als Ausgleich zu einem hektischen Alltag oder einfach nur dem Vergnügen. Ruhe finden, Kraft tanken, die Natur hautnah erleben: Zusammen mit der Familie die gemeinsame Zeit genießen. Wandern für Familien kann also ganz einfach sein. Beim Angebot unseres Familienwanderns warten spannende und lehrreiche Wandertage mit Übernachtung auf der Lindauer- oder Freiburger Hütte auf euch. Eingeladen sind Familien (Eltern, Großeltern, Verwandte) mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Gemeinsam mit naturerfahrenen Natur- und Wanderführer:innen geht ihr den Geheimnissen der Berge und der Natur auf den Grund. Zudem gibt es detaillierte Informationen zur Tourenplanung und zum Ausrüstungscheck. „Wie man neben all dem Spaß auch sicher und gesund nachhause kommt, lernt man am besten bei Profis. Deshalb bietet Sicheres Vorarlberg wieder ein spannendes und lehrreiches Wanderwochenende für Familien mit Kindern an“ Mario Amann, Geschäftsführer Sicheres Vorarlberg Termine BERGSommer 2023 Familienwandertage 1: Theorieabend: 21. Juni 2023 von 19:00 – 20:30 Uhr (online) Praxistag: Lindauer Hütte: 10. – 11. Juli 2023 >> Hier geht’s zu weiteren Details und zur Anmeldung! Familienwandertage 2: Theorieabend: 6. Juli 2023 von 19:00 – 20:30 Uhr (online) Praxistag: Freiburger Hütte: 20. – 21. Juli 2023 >> Hier geht’s zu weiteren Details und zur Anmeldung! Ratgeberhinweis: Tipps zum Wandern Hol dir nützliche Tipps zum Wandern, damit du gut vorbereitet, sicher und mit Spaß in den Bergen...