lebenswert älter werden
wissenswertes rund um die vermeidung von stürzen
VORTRAGsreihe
In Vorarlberg leben derzeit ca. 50.000 Menschen über 70 Jahre. Damit das Leben im Alter auch Lebensqualität hat, ist jeder und jede für sich gefordert etwas dafür zu tun. In unserer abwechslungsreichen Vortragsreihe „LEBENSWERT älter werden“ erfahren und erleben die Zuhörer:innen mehr über die wichtigsten Bausteine für eine möglichst lange Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit und möglichst gute Lebensqualität.
Die derzeit angebotenen Vorträge in unserer Reihe LEBENSWERT älter werden:
- Stürze im Alter – Zufall oder vermeidbar? Tipps und Tricks zur Vermeidung von Stürzen
- Von allen Sinnen? Die menschliche Wahrnehmung und ihre Bedeutung für den Alltag
- Wer rastet der rostet! Die gesundheitsfördernde Balance zwischen Aktivität und Ruhe
- Knall auf Fall! Ein Sturz – das Ende?
Die genaue Inhaltsbeschreibung des jeweiligen Vortrages ist in der Projektbeschreibung in den downloads nachzulesen.
Jeder Vortrag kann auf Wunsch auch in Kombination mit nachfolgend beschriebenem Seniorentheater oder mit anderen Zweitreferentinnen und -referenten (z.B. ifs – Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei nötiger Wohnraumanpassung) gebucht werden.
Seniorentheater
„Zap-Nix Neus“
Das von den jungen Slampoetinnen Ines Strohmeier und Angela Brugger entwickelte Theaterstück erzählt mit viel Humor über alles Mögliche rund um Sturzrisiken, Sturzfolgen und was Mann und Frau dagegen tun kann.
Im ca. 20minütigen Stück zeigen die Akteurinnen und Akteure der „Vorarlberger Spätlese“ – Seniorentheatergruppe Unterland – ihr Können und vermitteln so das wichtige Thema auf lustige und einprägsame Weise.
Gut geeignet ist das Theaterstück für Aufführungen im kleineren Rahmen. Sicheres Vorarlberg bietet interessierten Institutionen und Gemeinden, Pfarren und Seniorenvereinigungen die Möglichkeit, diese Veranstaltung kostengünstig zu buchen.