wie man bei dunkelheit besser sichtbar wird
Reflektierende Materialien retten leben
„Es ist dunkel, der Scheibenwischer kommt kaum noch nach… und plötzlich, wie aus dem Nichts, steht da dieser Fußgänger knapp vor meinem Auto! Mein Herz rast! Ich habe ihn nicht kommen sehen….“
Nachts steigt das Unfallrisiko für Fußgänger aber auch Fahrradfahrer bis auf das Dreifache. Der Albtraum jedes Autofahrers ist ein „plötzlich“ vor seinem Fahrzeug auftauchender, dunkel gekleideter Mensch. Bremsen oder Ausweichen ist dann oft nicht mehr möglich. Wie du dich und deine Familie bei Dunkelheit besser sichtbar machst, erfährst du bei uns!
Lebensgefahr bei Dunkelheit
Grundsätzlich ist jeder, der in der Dämmerung, in der Nacht, bei Regen, Schnee und auf blendend nasser Strasse „nicht sichtbar“ unterwegs ist, riskant unterwegs! Ob als Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior, beim Sport, in der Freizeit oder dem Arbeitsweg – wer nicht rechtzeitig gesehen wird, stellt nicht nur ein großes Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer dar, sondern gefährdet in erster Linie sich selbst am meisten.
Bedingt durch die schlechte Sicht erkennt der Autofahrer nämlich erst viel später als tagsüber einen Fußgänger am Straßenrand und kann daher auch erst viel später reagieren.



Wie sollte ich mich verhalten
Trage die reflektierenden Materialien wie beispielsweise ein Reflexband möglichst weit unten. Da der Lichtkegel der Autoscheinwerfer die Straße beleuchtet, ist es am besten, Reflexbänder an beiden Beinen (vom Knie abwärts) zu tragen!
So sind die Reflektoren von allen Seiten sichtbar und werden nicht durch andere Körperteile verdeckt. Zudem sind die Beine im Straßenverkehr meist in Bewegung (im Gegensatz zum eher statischen Oberkörper) und daher für das menschliche Auge besser und früher wahrnehmbar.
Reflektierende Materialien erhältst du online, in gut sortierten Baby- und Kinderfachgeschäften, teilweise bei deiner Gemeinde (Liste s. unten), beim ÖAMTC und vielen mehr.
Weitere Möglichkeiten sich sichtbar zu machen:
- reflektierende Sticker für Schultaschen, Handtaschen, Kikis, Gehstöcke (Senioren), Rollatoren, Hundeleinen, usw…
- reflektierende Garne für Mützen und Aufnäher für Textilien
- zusätzliche Reflektoren an Fahrrädern (z.B. Speichen) und Kinderwagen anbringen
- Lichtquellen wie Taschen- oder Stirnlampen geben zusätzliche Sicherheit
- reflektierende Kleidung tragen (Arbeits- oder Sportbekleidung)

Stell dich und deine Kinder nicht in den Schatten – gib dem Autofahrer eine Chance dich und deine Kinder zu sehen!
Bezau
Thüringerberg
Doren
Langen
Hohenems
Hittisau
Innerbraz
Möggers
Klaus
Rankweil
Vandans
Schnepfau
Schoppernau
Ludesch
Mellau
Raggal
Röthis
Egg
Silbertal
Reuthe
Schwarzenberg
Dalaas
Satteins
St. Anton
Au
Bludenz
St. Gallenkirch
Alberschwende
Altach
Mäder
Zwischenwasser
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!