Lerne die richtige Fahrtechnik im Gelände.
Sicheres Mountainbiken Unfallfrei die Berge „erfahren“ Seit Jahren zählt das Mountainbiken zu den boomenden Trendsportarten. Leider beginnen immer noch viele diesen Sport in dem Glauben, man könne ihn ohne weiteres ausüben. Doch das Mountainbike ist keinesfalls mit einem herkömmlichen Fahrrad zu vergleichen. Die Kurventechnik und das Bremsverhalten sollten in einem entsprechenden Kurs erlernt werden. Nur wer seine konditionellen und koordinativen Fähigkeiten auf dem Mountainbike überprüft und studiert hat, wird damit auch wirklich Spaß haben und sicher die Berge „erfahren“. Kursangebot 2021 KURS 1 | E-Mountainbike Basics | Mellau (ganztägig) Inhalt: Teil 1 – Fahrtechniktraining – Ausrüstung – Tourenplanung – Sicherheit (Ausrüstung – Helm) – Einstellungen am Mountainbike – Gleichgewichtstraining – Fahr-, Brems-, und Kurventechnik Teil 2 – Übung im Gelände: – An- und Überfahren von Hindernissen – Position beim Bergauf- und Bergabfahren – Geschicklichkeit Termin: Samstag, 08. Mai 2021 | 09:00 – ca. 16:00 Uhr Treffpunkt: Talstation Bergbahnen Mellau Teilnehmer: Einsteiger und leicht fortgeschrittene E-Mountainbikefahrer Kosten: 35€ pro Person Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr. Anmeldung: Hier geht’s zur Anmeldung! Anmeldeschluss: 30. April 2021 KURS 2 | E-Mountainbike Basics | Schoppernau Inhalt: – Materialgewöhnung – Fachterminologien kennenlernen – Sicher auf- & absteigen im Gelände – Richtiger Umgang mit den verschiedenen Pedalarten am Bike – Kurzzeitig Gleichgewicht halten – Sicher beide Bremsen einsetzen – Grund-Aktivposition – Schnelle Kurven richtig fahren – Materialschonend Schalten – Kehren bergauf & bergab fahren – Größere Steigungen bergauf & bergab bewältigen – Räder ansatzweise entlasten – Kleinere Hindernisse überwinden – Tipps zur Ausrüstung und Pannenhilfe Termin: Samstag, 29. Mai 2021 | 09:00 – ca. 13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bergbahnen Diedamskopf, Schoppernau Teilnehmer: Einsteiger und leicht fortgeschrittene E-Mountainbikefahrer Kosten: 25€ pro Person Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr. Anmeldung: Hier geht’s zur Anmeldung! Anmeldeschluss: 21. Mai 2021 KURS 3 | E-Mountainbike Basics | Bürserberg Inhalt: – Materialgewöhnung – Fachterminologien kennenlernen – Sicher auf- & absteigen im Gelände – Richtiger Umgang mit den verschiedenen Pedalarten am Bike – Kurzzeitig Gleichgewicht halten – Sicher beide Bremsen einsetzen – Grund-Aktivposition – Schnelle Kurven richtig fahren – Materialschonend Schalten – Kehren bergauf & bergab fahren – Größere Steigungen bergauf & bergab bewältigen – Räder ansatzweise entlasten – Kleinere Hindernisse überwinden – Tipps zur Ausrüstung und Pannenhilfe Termin: Sonntag, 13. Juni 2021 | 09:00 – ca. 13:00 Uhr Treffpunkt: Talstation Einhornbahn II, Tschengla, Bürserberg Teilnehmer: Einsteiger und leicht fortgeschrittene E-Mountainbikefahrer Kosten: 25€ pro Person Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr. Anmeldung: Hier geht’s zur Anmeldung! Anmeldeschluss: 4. Juni 2021 KURS 4 | Mountainbike Basics | Schoppernau Inhalt: – Materialgewöhnung – Fachterminologien kennenlernen – Sicher auf- & absteigen im Gelände – Richtiger Umgang mit den verschiedenen Pedalarten am Bike – Kurzzeitig Gleichgewicht halten – Sicher beide Bremsen einsetzen – Grund-Aktivposition – Schnelle Kurven richtig fahren – Materialschonend Schalten – Kehren bergauf & bergab fahren – Größere Steigungen bergauf & bergab bewältigen – Räder ansatzweise entlasten – Kleinere Hindernisse überwinden – Tipps zur Ausrüstung und Pannenhilfe Termin: Samstag, 26. Juni 2021 | 09:00 – ca. 13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bergbahnen Diedamskopf, Schoppernau Teilnehmer: Einsteiger und leicht fortgeschrittene Mountainbikefahrer Kosten: 25€ pro Person Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr. Anmeldung: Hier geht’s zur Anmeldung! Anmeldeschluss: 18. Juni 2021 KURS 5 | Mountainbike Kurs Advanced | Bürserberg Inhalt: – Dynamische Grund-Aktivposition – Gleichgewicht im Gelände halten können – Sicher bremsen unter erschwerten Bedingungen – Sehr steile Passagen bergauf & bergab bewältigen – Geländeabsätze meistern – Schnelle Kurven offensiv meistern – Speed-Management – Schwierige Hindernisse überwinden – Spitzkehren bergauf & bergab fahren – Kleinere Sprünge & Drops – Räder deutlich entlasten können – Grundbewegung „Bunny Hop“ Termin: Samstag, 31. Juli 2021 | 09:00 – ca. 13:00 Uhr Treffpunkt: Talstation Einhornbahn II, Tschengla, Bürserberg Teilnehmer: Biker die bereits einen Einsteigerkurs gemacht haben oder fortgeschritten sind. Kosten: 25€ pro Person Die Angebote von Sicheres Vorarlberg werden von der öffentlichen Hand finanziert, um Unfallpräventionsprogramme für die Vorarlberger Bevölkerung durchzuführen. Daher betragen die Kurskosten für SportlerInnen, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Vorarlberg haben, um € 15,00 mehr. Anmeldung: Hier geht’s zur Anmeldung! Anmeldeschluss: 23. Juli 2021 Kurse in Kooperation mit Sicheres Vorarlberg E-Mountainbike Kurs | Fahrsicherheitstraining für Frauen | Bezau Inhalt: – Technik und richtiger Umgang mit E-Mountainbike – Einstellung der Grundposition – Schulung des Gleichgewichts – Überwinden von Kurven und Hindernissen – Richtiges Bremsen – Am Ende wird eine kleine Tour gemacht Termin: Freitag, 16. April 2021 | 13:00 – 18:00 Uhr Ausweichtermin bei Schlechtwetter: Samstag, 17. April 2021 Treffpunkt: Mittelschule Bezau Teilnehmer: Einsteiger, Frauen Kosten: € 26,00 Anmeldung: über den Kooperationspartner „Im Kloster Bezau“ programm@imklosterbezau.at 05514 4126 Ratgeberhinweis: Sicheres Mountainbiken Mountainbiken gehört zum boomenden Outdoorsport.